Unser Benefizabend: Mit Bildung Zukunft schaffen
Es ist schon zu einer kleinen Tradition geworden: Seit einigen Jahren veranstaltet die Schulgemeinschaft der Schotten einmal im Jahr einen bunten und vielseitigen Benefizabend und unterstützt mit dessen Spendenerlösen ein ausgewähltes Sozialprojekt. Neben der Versteigerung von attraktiven Produkten, einem bunten Angebot an selbst Gebasteltem, Genähtem und Gebackenem, das man an Ständen in der Schule erwerben kann, und einer Tombola mit tollen Preisen wird an diesen Abenden auch ein buntes Rahmenprogramm mit Akrobatik- und Tanzvorführungen der Schülerinnen und Schüler geboten. Kulinarische Genüsse kommen ebenfalls nicht zu kurz, und selbstverständlich fließt auch der Erlös des Buffets, organisiert vom Elternverein, in den Spendentopf. Worüber wir uns besonders freuen: Alle Spendenerlöse der Benefizabende kommen 1:1 den Sozialprojekten zugute.
Unterstützung für Schulprojekte in Afrika
Seit 2016 werden im Rahmen dieser Aktion Schulprojekte in Afrika gefördert: Unter anderem wurde so einer Schule in Ghana der Bau des noch fehlenden Dachs ermöglicht. 2018 haben wir uns einem Projekt angeschlossen, das von Pater Felix Fütterer aus dem niederösterreichischen Benediktinerkloster Stift Melk bereits seit einigen Jahren unterstützt wird – nämlich dem Aufbau von Schulen im Burkina Faso.
Burkina Faso – wörtlich das „Land der aufrechten Menschen“ – ist zwar ein reiches Land, nämlich reich an Bodenschätzen, aber trotzdem leben die Menschen großteils in Armut, da der Reichtum nicht bei ihnen ankommt. Außerdem existieren noch immer Zwangsheirat und Kinderarbeit, der Anteil an Analphabeten ist mit rund 70% der Gesamtbevölkerung erschreckend hoch.
Bildung schafft Zukunft
Seit 2018 unterstützen wir unter dem Motto „Bildung schafft Zukunft“ das bischöfliche Gymnasium Lycée Sankt Antonius von Padua in Tikaré, wo Mädchen und Buben, Christen und Muslime gemeinsam unterrichtet werden. Die Bildung, die sie hier erhalten, ermöglicht es jungen Mädchen und Buben, Kinderarbeit oder Zwangsheirat zu entkommen und so aus Armut und Abhängigkeit auszubrechen.
In den Jahren 2018 und 2019 konnten schon jeweils rund 17.000 EURO an Spenden für die Entwicklung der Schule gesammelt werden. Darüber hinaus wurden 2020 erstmals Schulgeld-Patenschaften ins Leben gerufen. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
2020 gab leider die COVID-19-Pandemie den Takt vor – und der Benefizabend musste erstmals virtuell stattfinden. Mehr Details dazu finden Sie hier.