21. Dezember:
Benefizabend 2021 für Burkina Faso
Ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben. Mt 25,35
Das vierte Jahr in Folge unterstützt die Schulgemeinschaft des Schottengymnasiums das bischöfliche Lycée Sankt Antonius von Padua in Tikaré im westafrikanischen Burkina Faso – und zwar im Rahmen des jährlich stattfindenden Benefizabends. Dieser ist eine gemeinsame Aktion der Schulgemeinschaft und der gesamten „Schottenfamilie“. Dank großzügiger Spenden konnte für die Schule in Tikaré schon viel erreicht werden: Der Bau von Klassenzimmern wurde finanziert, die Qualität des Unterrichts konnte verbessert, die Versorgung der Kinder mit Schulmahlzeiten gesichert werden – und nicht zuletzt können dank kontinuierlicher, langfristiger Schulgeld-Patenschaften, die 2020 ins Leben gerufen wurden, noch mehr Kinder die Schule besuchen.
Auch heuer möchten wir die Schule wieder tatkräftig unterstützen, damit einerseits die Unterrichtsqualität weiter gesteigert und die Verpflegung der Schülerinnen und Schüler weiter gegeben ist, andererseits für noch mehr Kinder – dank neuer Schulgeld-Patenschaften – ein Schulbesuch möglich wird.

Der Live-Stream wird gesponsert von:
Philipp Pertl – philipppertl.at
Wolfram Zöttl – cinewolf.com
Alt–Schotten. schotten.wien/alt-schotten/
Alt–Schotten, Maturajahrgang 79
Cerha Hempel cerhahempel.com
Raiffeisen – Meine Stadtbank meinestadtbank.at
„Bildung braucht Nahrung“
Auch beim heurigen Benefizabend am 21. Dezember gibt leider die COVID-19-Pandemie die Rahmenbedingungen vor – und so wird dieser heuer „hybrid“ stattfinden. Was heißt das? Am 21. Dezember laden wir Sie ab 17:00 Uhr herzlich in den Schulhof ein: Hier gibt es Getränke und ein paar kulinarische Schmankerln sowie Verkaufsstände, an denen von unseren Schülerinnen und Schülern Gebasteltes zugunsten der Schule in Tikaré gekauft werden kann.
Ab 19:00 Uhr (bis ca. 20:30 Uhr) wird der Benefizabend, der heuer unter dem Motto „Bildung braucht Nahrung“ steht, per Livestream aus dem Festsaal übertragen – und kann auch im Rahmen eines Public Viewing im Schulhof mitverfolgt werden. Einmal mehr führt Philip Pertl im Rahmen einer Live-Moderation aus dem „Benefizabend-Studio“ durch ein buntes, abwechslungsreiches Programm mit Live-Interviews, unterhaltsamen und informativen Video-Beiträgen sowie Informationen zu Klassenaktionen unserer Schülerinnen und Schüler. Eine solche Aktion ist z. B. das Schotten-Kochbuch „Ri-nood sègl sebre“ („Kochbuch mit köstlichen Gerichten“ in der Sprache unserer Partner in Burkina Faso), an dem die gesamte Schottenfamilie mitgearbeitet hat und das Sie nun gegen eine Spende für Tikaré erwerben können. Darüber hinaus wird auch das Projekt „Laufen für Tikaré“ vorgestellt, bei dem für jeden gelaufenen Kilometer ein Euro für unsere Partnerschule gespendet werden soll. Und weil diese im Vorjahr besonders beliebt waren, werden im Vorfeld der Veranstaltung auch heuer wieder am 7. und 14.12. um 19:00 Uhr Kahoot-Quizspiele stattfinden, Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Schule und auf Instagram.
Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind am 21. Dezember – virtuell oder in unserem Schulhof! Bitte beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung die dann aktuellen COVID-Regeln gelten werden.
Noch mehr Informationen zu unseren Aktionen rund um den Benefizabend 2021 finden Sie im folgenden Textabschnitt.
Benefizabend 2021
Erfahren Sie hier mehr über die Schulgeld-Patenschaften und auch darüber, welche weiteren Projekte in Burkina Faso wir im Rahmen des Benefizabends unterstützen.
Kochen für Tikaré
Auch der Erlös aus dem Verkauf des brandneuen Schotten-Kochbuchs – einem tollen Projekt der Schulgemeinschaft – kommt unserer Partnerschule in Tikaré zugute. Erfahren Sie hier mehr dazu…
Laufen für Tikaré
5.559 Kilometer liegen zwischen Wien und Tikaré – 5.559 Euro sollen erlaufen werden. Hier gibt es mehr Informationen zu dieser Spendenaktion.
Freie Spenden
Spendenkonto:
Empfänger: Sozialprojekte
IBAN: AT96 3200 0031 0821 6400
Oder QR-Code mit Bank-App scannen
Neuigkeiten
Verpassen Sie nicht die aktuellen Entwicklungen rund um unseren Benefizabend 2021 und folgen Sie uns auf Instagram @schulpastoral_schotten.